Laue

Laue
Laue 〈f. 19; oberdt.; schweiz.〉 = Lauene

* * *

Laue,
 
Max von, Physiker, * Pfaffendorf (heute zu Koblenz) 9. 10. 1879, ✝ Berlin 24. 4. 1960; Schüler von M. Planck, Professor in Zürich, Frankfurt am Main, Berlin und Göttingen, zuletzt Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin-Dahlem (heute Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft). Laue entwickelte die Theorie der Beugung von Röntgenstrahlen an Kristallen, die Grundlage für die wichtigste Methode zur Analyse von Kristallstrukturen (Laue-Verfahren), wofür er 1914 den Nobelpreis für Physik erhielt. Mit den in diesem Zusammenhang durchgeführten Experimenten gelang es auch, erstmals zweifelsfrei die Wellennatur der Röntgenstrahlen und die Gitterstruktur der Kristalle nachzuweisen. Er stellte eine relativistische Thermodynamik auf, entwickelte die Relativitätstheorie weiter und gab eine Theorie der Supraleitung. Großen Einfluss hatte Laue auch als Wissenschaftsorganisator in der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft sowie in der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Während der nationalsozialistischen Herrschaft trat er für die verfemte »jüdische Physik«, insbesondere für A. Einstein, ein.
 
Werke: Die Relativitätstheorie, 2 Bände (1911-21); Röntgenstrahlinterferenzen (1941).

* * *

Laue, Lau|e|ne, Laui, die; -, -n [mundartl. Nebenf. von ↑Lawine] (schweiz. mundartl.): Lawine.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laue — Stadt Delitzsch Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • laue — laue·gram; laue; …   English syllables

  • Laue — Laue, Max von …   Enciclopedia Universal

  • Laue — (Max von) (1879 1960) physicien allemand. Il étudia la diffraction des rayons X par les cristaux. P. Nobel 1914 …   Encyclopédie Universelle

  • Lauë — lauë, lahue, laguë nf mare, lagune Gascogne …   Glossaire des noms topographiques en France

  • Laue — Sf, Lauene Sf Lawine …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Laue — 1. Übername zu mnd. lauwe, louwe, fnhd. laue »Löwe« nach einem bildlichen Vergleich mit dem Tier. 2. Lau (1.). 3. Herkunftsname zu dem Ortsnamen Laue (Sachsen, Nordrhein Westfalen). Bekannter Namensträger: Max von Laue, deutscher Physiker (19./20 …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Laue — /low euh/, n. Max Theodor Felix von /mahks tay oh dohrdd fay liks feuhn/, 1879 1960, German physicist: Nobel prize 1914. * * * laue obs. form of law, low …   Useful english dictionary

  • Laue (Begriffsklärung) — Laue bezeichnet: Laue, ein Ortsteil von Delitzsch im Landkreis Nordsachsen in Sachsen Laue ist der Familienname folgender Personen: Anna Laue (* 1986), deutsche Fußballspielerin Dietmar Laue (* 1940), deutscher Arzt und Politiker (CDU) Ernst Laue …   Deutsch Wikipedia

  • LAUE (M. von) — LAUE MAX VON (1879 1960) Physicien allemand, né à Pfaffendorf dans une famille aisée d’un officier supérieur, Max von Laue, malgré la volonté de son père, est rapidement attiré par la recherche scientifique. Après ses études, il se consacre à… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”